1. Höhepunkt: Besichtigung Oskar Schindlers Fabrik
Der heutige Tag dreht sich vorrangig um die Geschichte der Juden in Krakau. Dazu starten wir mit einer Führung durch das ehemalige Verwaltungsgebäude der Emaillefabrik Oskar Schindlers, der ca. 1200 Juden vor dem Tod bewahrte. Die Ausstellung behandelt die Jahre 1939 – 1945 unter deutscher Besatzung und erläutert die Umstände des Lebens von Juden in der Fabrik und im Krakauer Ghetto.
2. Höhepunkt: Kazimierz
Kazimierz ist das jüdische Viertel der Stadt, das bis in das 14. Jahrhundert zurückreicht und ein wichtiger Bestandteil der jüdischen Geschichte Krakaus ist. Auf unserer Tour erkunden wir die Spuren der jüdischen Traditionen und Bräuche, wie hebräische Inschriften in Hausfassaden sowie die älteste Synagoge Krakaus. Mit etwas Glück sehen wir sogar fromme Pilger, die in dem bedeutsamsten Gebetsort der Stadt, der Remuh-Synagoge, beten oder auf dem Friedhof einen Stein an das Grab des Rabbiners Moses Isserles legen.
3. Höhepunkt: Kosciuszko Hügel
Unser letzter Stopp in Krakau ist der Kosciuszko Hügel, von dem aus Sie eine tolle Panoramalandschaft sehen können. Bei gutem Wetter sind sogar die 100 km weit entfernten Tatraberge sichtbar. Als symbolische Grabstätte ist der Hügel für Tadeusz Kościuszkos, einem Freiheitskämpfer Polens, erbaut worden und wird von der Festung Krakaus und dem Museum des Nationalhelden umringt.
Übernachtung im Hotel in Krakau